September 2024

von LPBB

Unser 8er-Team Berlin-Brandenburg im September 2024

Im 8er-Team Berlin-Brandenburg 2024 begrüßt und beglückwünscht wurden im September 2024: Eliza Eva Bek [DR WN: 8,2], Lena Haug [SPR WN: 8,0] und Wilhelmine Janenz [DR WN: 8,5] [Reihenfolge chronologisch nach Eingang der Anmeldungen].

Du bist unter 18 Jahre alt und konntest ab dem 1.11.2023 in der Disziplin Dressur, Springen oder Vielseitigkeit ebenfalls eine Wertnote von 8,0 und höher erreichen? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Anmeldung für das 8er-Team Berlin-Brandenburg 2024 über das Online-Anmeldeformular.

Weiterlesen …

von LPBB

Erreichbarkeit der LPBB-Geschäftsstelle in der KW 40/2024

Das Team des LPBB wird in der Kalenderwoche 40/2024 (30.9.-6.10.) bis einschließlich Mittwoch innerhalb der regulären Geschäftszeiten für Sie erreichbar sein. Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024 (Feiertag), und Freitag, den 4. Oktober 2024 (Brückentag), bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ab Montag, den 7. Oktober 2024, sind wir wieder wie gewohnt innerhalb der Geschäftszeiten persönlich, telefonisch und auf digitalem Weg für Sie da!

Weiterlesen …

von fn-press

FN kündigt Bundesprojekt „100 Schulpferde plus“ an

Initiative zur Förderung von Reitschulen bündelt Kräfte

Mit einem groß angelegten Projekt möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Reitschulen in Deutschland unterstützen. Offiziell los geht es am 4. November 2024, drei Jahre lang wird die Initiative „100 Schulpferde plus“ dann aktiv sein und wichtige Sponsorengelder bündeln. Das Herzstück des Projekts: die Bezuschussung bei der Anschaffung von Schulpferden.

Weiterlesen …

von LPBB

Piaff-Förderpreis-Finale vom 13. bis 15. September 2024 in Donaueschingen

Platz zwei für Moritz Treffinger und Cadeau Noir

Lange Jahre fand das Finale des Piaff-Förderpreises im Rahmen des Turniers „Stuttgart German Masters“ statt, jedoch leider meist früh morgens in einer leeren Halle. Der Ortswechsel zum CHI Donaueschingen als erstmaligem Gastgeber des Finales des Piaff-Förderpreises für Nachwuchs-Grand-Prix-Reiterinnen und -Reiter der Altersklasse U25 hat der Prüfung weit mehr Aufmerksamkeit und einige Zuschauer*innen am Sonntag zur Mittagszeit verschafft.

Weiterlesen …

von LPBB

Deutsche Meisterschaften Voltigieren vom 13. bis 15. September 2024 in Verden

BRONZE für Diana Harwardt und Peter Künne im Pas de Deux sowie BRONZE für Diana Harwardt im Einzelvoltigieren

Mit einer Gruppe, zwei Duos und drei Einzelvoltigierinnen war das Team Berlin-Brandenburg nach Verden gereist und stellte sich den drei Wettkampftagen mit bester Stimmung und einem tollen Teamzusammenhalt. Insgesamt konnten sie acht Platzierungen und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen …

von LPBB

Deutsche Jugendmeisterschaften Dressur und Springen vom 12. bis 15. September 2024 in Riesenbeck

Platz 7 in der Dressur-Gesamtwertung der Junior*innen U18 für Nele Klaus und Bonfire B
Rang 16 für Paula Fischer und Centenario P als bestes Ergebnis für den LPBB im Springen

Die deutschen Jugendmeisterschaften im Dressur- und Springreiten mit der Vergabe der nationalen Titel stellen ein Highlight zum Abschluss der Turniersaison für den bundesweiten Nachwuchs dar. Mit insgesamt elf Reiter*innen und ihren Pferden bzw. Ponies reisten Landestrainerin Dressur Katrin Knetsch und Landestrainer Springen Bernd Peters nach Riesenbeck am Rande des Teutoburger Waldes in Westfalen zur Landesvertretung Berlin-Brandenburgs.

Weiterlesen …

von fn-press

Ronald Roggelin als „Freund des Pferdes“ geehrt

Persönliche Mitglieder (PM) der FN ehren Schulleiter der Prinz-von-Homburg-Schule

In seiner Position als Schulleiter der Prinz-von-Homburg-Schule ist Ronald Roggelin maßgeblich daran beteiligt, dass Kinder und Jugendliche erfolgreich am Reitsport teilnehmen können. Für sein Engagement wurde er deshalb von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Ehrentitel „Freund des Pferdes“ ausgezeichnet.

Weiterlesen …

von LPBB

Rückblick auf die Nationale Pferdetourismuskonferenz vom 12. bis 13. September 2024 in Hoppegarten

Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und Krisenbewältigung im Fokus

[pro agro e.V./René Lehmann] Am 12. und 13. September 2024 fand in Hoppegarten die diesjährige nationale Pferdetourismuskonferenz statt. Insgesamt 55 engagierte Teilnehmer*innen aus verschiedenen Regionen Deutschlands berieten und diskutierten über zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz, Krisenbewältigung in den eigenen Betrieben sowie die bestmögliche Vermarktung ihrer Angebote.

Weiterlesen …

von LPBB

Schnupper-Geländetraining beim Landestrainer Vielseitigkeit am 12. und 13. Oktober 2024

Wir möchten recht herzlich an dem Vielseitigkeitsreiten interessierte Kinder und Jugendliche (Jahrgang 2007 und jünger) zu einem Schnuppertraining beim Landestrainer Herrn Harald Fechner einladen. Gesucht werden förderungswürdige und evtl. noch unentdeckte Talente für den Vielseitigkeitssport.

Weiterlesen …

von LPBB

Zweite Vergabe der Starterpakete Hobby Horsing am 18. September 2024 in Potsdam

Nach der sehr positiven Resonanz auf die erste Vergabe von Starterpaketen für das Bewegungsangebot ‘Hobby Horsing’ erfolgte am 18. September die zweite Vergabe durch den Märkischen Turnerbund in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie in Kooperation mit dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg.

Weiterlesen …

von LPBB

Vierkämpfer*innen aufgepasst: Mitteldeutsche Vierkampfmeisterschaften vom 12. bis 13.10.2024 in Münchehofe

Nennschluss: 20.9.2024, 18:00 Uhr

In diesem Jahr finden die Mitteldeutschen Vierkampfmeisterschaften mit Landesmeisterschaften bzw. Bestenermittlungen der Landesverbände Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf dem Gelände des Reitreviers Münchehofe statt. In vier verschiedenen Touren werden die besten Sportler*innen ermittelt.

Weiterlesen …

von LPBB

Landesmeisterschaften Fahren vom 7. bis 8. September 2024 in Sonnewalde

Im Rahmen des Fahrturniers in Sonnewalde wurden die Landesmeisterschaften im Fahren der Einspänner Pferde U25 (Kl. A) und der Einspänner Pferde offen (Kl. M) ausgetragen. Wir gratulieren herzlich den folgenden Titel- und Medaillentragenden 2024.

Weiterlesen …

von LPBB

Sachkundelehrgang Pferdehaltung vom 11. bis 15. November 2024 in der Brandenburgischen Landwirtschaftsakademie am Seddiner See

Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLAk), Fachbereich der Ländlichen Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V., bietet vom 11. bis 15. November 2024 in 14554 Seddiner See einen „Sachkundenachweis Pferdehaltung (gemäß §11 TierSchG)“-Lehrgang inklusive Prüfung zum Nachweis der Sachkunde an.

Weiterlesen …

von LPBB

Umstrukturierung im LPBB-Trainerteam Dressur

Katrin Knetsch übernimmt die Position der Landestrainerin Dressur
Nach Beendigung der mitwirkenden Trainertätigkeiten Anfang dieses Jahres durch Heike Schmidt-Bosse und Jochen Vetters im ehemals vierköpfigen LPBB-Trainerteam, erfolgte nun auf Veranlassung des Fachbeirates Dressur und den nachfolgenden Bestätigungen durch den Beirat Sport und das Präsidium des LPBB eine Umstrukturierung durch eine neue Aufgabenzuordnung für die beiden nach wie vor tätigen LPBB-Trainer*innen Katrin Knetsch und Michael Konzag.

Weiterlesen …

von LPBB

Erfolgreiche Qualifikationen für Finale Bundesweite Horst Gebers-Ponytour Small und Large 2024

Qualifizierte LPBB-Teilnehmerinnen stehen fest

Vom 27. bis 29. September finden im Rahmen der Deutschen Amateurmeisterschaften die Finale der bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour Small & Large statt.

Weiterlesen …

von LPBB

Erfolgreiche Qualifikationen für Deutsche Amateur-Meisterschaften sowie Deutsche Amateur-Championate Dressur und Springen vom 27. bis 29. September 2024 in Münster-Handorf

Qualifizierte LPBB-Teilnehmerinnen stehen fest

Nach den abgeschlossenen Qualifikationen in einem Rankingverfahren zur Deutschen Amateur-Meisterschaft und zum Deutschen Amateur-Championat Dressur und Springen 2024 im zurückliegenden Anrechnungszeitraum stehen gemäß einer Zulassungsquote die je Landesverband startberechtigten Teilnehmer*innen fest.

Weiterlesen …

von LPBB

Erste Ostdeutsche Meisterschaften Vielseitigkeit vom 31. August bis 1. September 2024 in Crostwitz

SILBER für Jana Schukart, BRONZE für Emma Glas und Hannah Pfitzmann

Ihre Premiere feierten die 1. Ostdeutschen Meisterschaften Vielseitigkeit im Rahmen des traditionellen Vielseitigkeitsturniers des PSV Am Klosterwasser e.V. Panschwitz-Kuckau am 31. August und 1. September 2024 im sächsischen Horka bei Crostwitz in Sachsen.

Weiterlesen …