Reiten, Fahren, Voltigieren – den Pferdesport in Berlin-Brandenburg mitgestalten!

Der Jugendtag ist DIE Plattform für Jugendliche aus den Pferdesportvereinen in Berlin und Brandenburg, um sich untereinander auszutauschen. Im Rahmen dieser Hauptversammlung erfolgt neben dem parlamentarischen Teil auch immer ein Workshop, mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Einmal im Jahr lädt die Jugendleitung der Berlin-Brandenburgischen Pferdesportjugend im LPBB zu dieser Veranstaltung ein. Willkommen ist Jede und Jeder, die/der sich für Jugendarbeit im Verein engagiert und interessiert.

Wenn Du den nächsten Jugendtag nicht verpassen möchtest, dann kontaktiere uns direkt unter jugend@lpbb.de und wir nehmen Dich mit in den Verteiler auf.

 

Die Teilnahme lohnt sich für Euch aus vielerlei Gründen:

Ihr erhaltet Infos zu Aktionen der Jugendleitung auf Verbandsebene und bestimmt das, was in der Jugendarbeit passiert, aktiv mit.

Wir diskutieren aktuelle Trends und Themen der Jugendarbeit im Pferdesport.

Ihr dürft von Euren Erfahrungen, Projekten und Herausforderungen im Verein berichten und erfahrt was in den anderen Vereinen los ist. Somit gewinnt Ihr Anregungen für die eigene Vereinsarbeit.

Auf Euch warten interessante Fortbildungsangebote.


Rückblick auf 2024 / 2025

Jugendtag 22. Februar 2025 "LPBB in Zukunft" - Dein Verein, Eure Ideen, unser Verband

Unter diesem Schwerpunkt traf sich die Jugendleitung mit den Jugendvertreter*innen aus den Reit-, Fahr- und Voltigiervereinen Berlin-Brandenburgs. Ein reger Austausch sorgte nach dem parlamentarischen zur Ausarbeitung neuer interessanter und innovativer Ideen, die in den kommenden Monaten verfeinert und dann im Präsidium beratschlagt werden.

Jugendtag 02. März 2024 "Erste Hilfe am Pferd"

Während die Jugendleitung im parlamentarischen Teil das Jahr 2024 Revue passieren ließ, widmete sich Tierärztin Feline Dreier im Workshop der ersten Hilfe am Pferd, bei dem es neben dem theoretischen Input auch einen sehr wertvollen, interaktiven Praxisteil gab. Den freundlicherweise vom RSV am Maifeld zur Verfügung gestellten Pferden wurden Verbände angelegt, Fieber messen geübt und Notfallsituationen konstruiert, sodass schlussendlich jede*r Teilnehmer*in viel neu gewonnenes Wissen mit nach Hause nehmen konnte.