von LPBB

Landesmeisterschaften Fahren vom 13. bis 14. September 2025 in Sonnewalde

Im Rahmen des Fahrturniers in Sonnewalde wurden die Landesmeisterschaften im Fahren der Einspänner Pferde offen und der Zweispänner Ponys U25 ausgetragen. Wir gratulieren herzlich den folgenden Titel- und Medaillentragenden 2025.

Weiterlesen …

von LPBB

Online-Seminar: „Ist unsere Pferdehaltung tiergerecht?“ am 18. September 2025

Das Netzwerk Fokus Tierwohl lädt Pferdebetriebe und -vereine, Pferdesportaktive, Pferdebesitzer*innen sowie -interessierte ein zum kostenfreien Online-Seminar: „Ist unsere Pferdehaltung tiergerecht?“ am Donnerstag, den 18. September 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Weitere InformationenAnmeldung

Weiterlesen …

Werbung


Werbung


von LPBB

Erinnerung: Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ vom 14. bis 21. September 2025

Vom 14. bis 21. September 2025 findet die bundesweite Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ statt – jetzt noch eine eigene Aktion anmelden!
Mit z. B. einem Tag der offenen Stalltür, Ponyführen oder kleinen Mitmachangeboten können Pferdemenschen pferdeinteressierten Menschen einen ersten Zugang zum Pferd ermöglichen. Jede Beteiligung zählt, um die Zukunft einer Welt mit Pferden zu sichern! Alle weiteren Informationen und Eintragen der eigenen Aktion unter www.vielfaltpferd.com!

Weiterlesen …

Werbung


von LPBB

Unser 8er-Team Berlin-Brandenburg im August 2025

Im 8er-Team Berlin-Brandenburg 2025 begrüßt und beglückwünscht wurden im August 2025: Noemi Kunstmann [SPR WN: 8,2], Leonie Svenja Charlotte Reuthe [DR WN: 8,5], Eva Melinda Panow [DR WN: 8,0], Josefine Jäger [DR WN: 8,0], Levke Vieth [DR WN: 8,1], Michelle Kaczmarek [SPR WN: 8,0] und Amira Koci [SPR WN: 8,0] [Reihenfolge chronologisch nach Eingang der Anmeldungen].

Weiterlesen …

Werbung


Werbung


von LPBB

Bundeschampionat der Deutschen Fahrpferde vom 21. bis 24. August 2025 in Moritzburg

[fn-press/LPBB] In Moritzburg gingen die besten Nachwuchsfahrpferde und -ponys Deutschlands an den Start im Wettkampf um die Titel des Bundeschampions des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmblutes, sowie auch um den Titel des Deutschen Fahrponychampions in den Altersklassen der Vier- und Fünfjährigen und Sechs- und Siebenjährigen.

Weiterlesen …

von LPBB

Deutsche Jugend-Meisterschaften Dressur und Springen vom 21. bis 24. August 2025 in Aachen

GOLD für Nele Klaus mit Bonfire B (U21 Dressur) sowie
Rang sechs für Magdalena Steinle mit Night Secret Z (U21 Springen)

Am vierten August-Wochenende boten das CHIO Aachen CAMPUS Turniergelände als Austragungsstätte für die Deutschen Jugend-Meisterschaften (DJM) und der Veranstalter Aachen-Laurensberger-Rennverein dem bundesweiten Nachwuchs im Dressur- und Springreiten optimale Bedingungen für den Wettkampf um die Medaillen und die acht zu vergebenen Meisterschaftstitel. Aus dem LPBB waren insgesamt elf Reiter*innen mit ihren Pferden bzw. Ponys, begleitet von Landestrainerin Dressur Katrin Knetsch und Landestrainer Springen Bernd Peters, nach Aachen gereist.

Weiterlesen …

von LPBB

Landesmeisterschaften Fahren vom 23. bis 24. August 2025 in Golzow

Im Rahmen des 3. Fahrturnier in Golzow wurde die Landesmeisterschaft im Fahren der Einspänner Ponys - altersoffen ausgetragen. Wir gratulieren herzlich den folgenden Titel- und Medaillentragenden 2025.

Weiterlesen …

von LPBB

Deutsche Jugend-Meisterschaften Voltigieren vom 14. bis 17. August 2025 in München

GOLD für Greta Helene Liebig und Felix Wöhe sowie Verleihung des FN-Ehrenzeichens in Gold
GOLD für RV Integration Junior-Team

Am dritten August-Wochenende sind in der Olympia-Pferdesportanlage in München-Riem unter der Leitung des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes e.V. die Deutschen Jugend-Meisterschaften im Voltigieren 2025 ausgetragen worden. Insgesamt sechs Titel waren zu vergeben – im Einzelvoltigieren der Damen und der Herren jeweils in den Altersklassen U18 und U21 sowie im Doppelvoltigieren U18 und im Gruppenvoltigieren U18.

Weiterlesen …

von LPBB

Kinderschutz im Sportverein (Basisschulung) am 01. September 2025

Die Basisschulung ist der Grundstein des Bildungsweges Kinderschutz im LSB Berlin und für die Beantragung des Kinderschutzsiegels für alle im Sport ehren, neben- und hauptamtlich tätigen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Voraussetzung. Mit der Teilnahme an der Basisschulung wird die Erlangung sowie der Erhalt des Kinderschutzsiegels für den Sportverein unterstützt.
In diesem Seminar werden Grundlagenkenntnisse zum Thema Kinderschutz im Sport vermittelt. Neben der Klärung von Begrifflichkeiten sowie die Vermittlung von Daten und Fakten von Aufsichtspflicht verknüpfend mit rechtlichen Aspekten werden Handlungsoptionen besprochen und Informationen zu Täterstrategien vermittelt.

 

Weiterlesen …