CHIO Voltigieren vom 26. bis 29. Juni 2025 in Aachen

von LPBB

Ronja Kähler sowie Duo Diana Harwardt und Peter Künne begeistern mit Höchstleistungen

Seit beinahe zwei Jahrzehnten gehört das Voltigieren zum Programm des CHIO Aachen. Als fester Bestandteil des Weltfests des Pferdesports begeistert die Disziplin am ersten Wochenende das Publikum in der traditionell ausverkauften Albert-Vahle-Halle. Die Besetzung der zwei startberechtigten deutschen Nationenpreisteams – bestehend jeweils aus einer Gruppe und zwei Einzelvoltigierenden, deren drei Kürleistungen am Sonntag als einer kombinierte Teamwertung zusammengezählt werden – wurde am Samstag nach den Einzelwettbewerben bekannt gegeben.

Eröffnet wurde das Turnier am Freitagmorgen durch das Pflichtprogramm der Damen im Einzelvoltigieren, in dem Ronja Kähler mit Busta Rhymes MK und Longenführerin Josephine Kähler Platz sieben (8,021 Punkte) belegen konnte. Am Nachmittag in der Technik belegte das Geschwister-Team den sechsten Platz (7,939 Punkte), bevor sie am Folgetag herausragend glänzen konnten: Ihre überaus ausdrucksstarke Kür wurde mit 8,430 Punkten belohnt, was Platz zwei in der Kür-Wertung und Rang fünf in der Gesamt-Einzelwertung (8,205 Punkte total) bedeutete. Nach dieser starken Performance, vor allem in der Kür, folgte am Sonntagnachmittag der krönende Abschluss: Ronja Kähler durfte im Nationenpreis antreten im Team Deutschland II, zusammen mit Thomas Brüsewitz (Köln) mit William II Z (Longe: Maik Husmann) und der Gruppe des RFZV St. Hubertus Herne mit dem Leihpferd Balou (Longe: Stefan Lotzmann). Nach einem guten Auftakt durch Thomas Brüsewitz (8,498 Punkte) sorgte Ronja Kähler für einen emotionalen Höhepunkt: Ihre gezeigte Kür war mitreißend und überzeugte auf ganzer Linie, was mit 8,890 Punkten belohnt wurde – die höchste Kürnote unter den Einzelvoltigierenden im Nationenpreis. Die Gruppe des RFZV St. Hubertus Herne erhielt für seine Kür 8,138 Punkte, womit das Team Deutschland II in Summe 25,526 Punkte erzielte – ein starkes Ergebnis, das mit Platz zwei belohnt wurde. Der Sieg im Nationenpreis ging an das Team Deutschland I, das dank der überragenden Wertung von 9,025 Punkten für die Kür der Gruppe NORKA vom VV Köln-Dünnwald die innerdeutsche Konkurrenz mit einer Gesamtpunktzahl von 26,321 hinter sich ließ.

Auch im Pas de Deux wurde der LPBB beim CHIO in Aachen mehr als würdig vertreten. Das routinierte Team Diana Harwardt und Peter Künne vom RV Integration Ladeburg ging mit dem Pferd Crashkurs an der Longe von Andrea Harwardt an den Start. Unter den 10 Duos gelang es ihnen am Samstag in der ersten Kür, mit 8,326 Punkten den zweiten Platz zu belegen. Dieses Level konnten sie im zweiten Durchgang nicht ganz halten. Durch einen unfreiwilligen Abgang und einen Ausfall in den Trab wurde ihre zweite Kür mit 7,644 Punkten bewertet (Rang sechs). Das bedeutete in der Gesamtwertung Platz drei (7,916 Punkte).

Auch im Nachgang dieses international sehr hochrangingen Turniers gab es für die Teilnehmenden aus Berlin-Brandenburg allen Grund zur Freude: Im Anschluss an den CHIO Aachen hat die AG Spitzensport Voltigieren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmenden für die Europameisterschaften der Senior*innen aufgestellt. Mit dabei sein dürfen Diana Harwardt und Peter Künne mit Pferd Crashkurs und Longenführerin Andrea Harwardt im Pas de Deux. Als erste Reserve bei den Damen im Einzelvoltigieren wurde Ronja Kähler mit Pferd Busta Rhymes MK und Longenführerin Josephine Kähler benannt. Die Europameisterschaften der Senior*innen finden gemeinsam mit den Jugend-Weltmeisterschaften der Nachwuchs-Voltigierenden vom 30. Juli bis 3. August 2025 in Stadl-Paura in Österreich statt.

Wir gratulieren unseren Voltigierenden zu ihren Erfolgen in Aachen und wünschen eine gute EM-Vorbereitung!

Zurück