Europameisterschaften und Jugend-Weltmeisterschaften vom 30. Juli bis 3. August 2025 in Stadl Paura (AUT)

von LPBB

WM-SILBER für Greta Helene Liebig und Felix Wöhe im Pas de Deux U18 sowie
EM-BRONZE für Diana Harwardt und Peter Künne im Pas de Deux

Die deutsche Bilanz bei den Europa- und parallel stattfindenden Jugend-Weltmeisterschaften Voltigieren 2025 in Stadl-Paura in Österreich ist beeindruckend: Mit insgesamt 14 Medaillen – fünfmal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze – beendet Deutschland das Multi-Championat als erfolgreichste Voltigiernation.

Der LPBB wurde auf internationaler Bühne bei den Europameisterschaften der Senior*innen von Diana Harwardt und Peter Künne (RV Integration) mit dem Pferd Crashkurs an der Longe von Andrea Harwardt im Pas de Deux vertreten. Bei den Jugend-Weltmeisterschaften gingen Greta Helene Liebig und Felix Wöhe (RV Integration) mit Quésera-sera DSP an der Longe von Andrea Harwardt im Pas de Deux der Junior*innen (U18) an den Start sowie Frances Nandy Moldenhauer (RV Integration) mit Longinus und Longenführerin Andrea Harwardt in der U21-Konkurrenz der Damen.

Das amtierende WM-Titel-tragende Erfolgsduo Diana Harwardt und Peter Künne lag nach der ersten Kür (8,489 Punkte) der Senior*innen im Pas de Deux mit acht Teams auf dem zweiten Platz. Im Finaldurchgang mussten sie die Schweizerinnen Zoe Maruccio und Syra Schmid vorbeiziehen lassen, die sich mit einer gelungenen Abschiedskür (8,714 Punkte) aus dem Sport die Silbermedaille (8,619 Punkte gesamt) holten. Das erfahrene deutsche Team des RV Integration durfte mit 8,401 Punkten gesamt die Bronzemedaille entgegennehmen. Die Goldmedaille mit einer Gesamt-Punktzahl von 8,970 und damit deutlichem Punkt-Abstand sicherte sich das italienische Voltigier-Duo Rebecca Greggio und Lorenzo Lupacchini, das bereits in der ersten Runde deutlich in Führung lag und diese im Finale (9,016 Punkte) weiter ausbaute.

Der vereinsinterne Nachwuchs im Pas de Deux und das aktuelles Vize-EM-Titel-tragende Duo Greta Helene Liebig und Felix Wöhe hatte im ersten Umlauf der Junior*innen etwas zu kämpfen und beendete diesen auf dem dritten Rang (7,514 Punkte) der U18-Konkurrenz aus neun Voltigier-Duos. Umso überzeugender zeigten sie sich in ihrer zweiten Kür mit einer harmonischen Darbietung (8,326 Punkte). Mit einer Endnote von 8,001 platzierten sie sich deutlich vor den Schweizerinnen Lea Maeder und Lena Nyffenegger und durften die Silbermedaille entgegennehmen. Lediglich an der Konkurrenz des Gastgeber-Landes Österreich, Flora Maurer und Larissa Jobstl, war kein Vorbeikommen möglich, die sich mit 8,314 Punkten den U18-WM-Titel im Pas de Deux sicherten.

Für die 20-jährige Frances Nandy Moldenhauer endete ihre Teilnahme im Einzelvoltigieren U21 der Damen bei diesen Weltmeisterschaften mit einer Gesamtpunktzahl von 7,957 auf Rang acht als zweitbeste Deutsche in der 36 Personen starken Konkurrenz.

Der LPBB bedankt sich bei allen Beteiligten für die würdige Landesvertretung und gratuliert sehr herzlich zu den sportlichen Erfolgen!

Zurück