Deutsche Amateur-Meisterschaften sowie Deutsche Amateur-Championate Dressur und Springen und Finale Horst-Gebers-Ponytour vom 19. bis 21. September 2025 in Münster

von LPBB

Rang 14 in DAM Springen für Rene Hackbarth mit Celouisia II
Platz fünf für Frieda Louise Riedel und Neo L im Finale der Pony Large Tour

Zum neunten Mal wurden die Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) ausgetragen, davon zum sechsten Mal auf den Turnierplätzen des Westfälischen Pferdestammbuchs e.V. in Münster-Handorf, und die Firma Höveler war wie im vergangenen Jahr erneut Titelsponsor. Die laut FN-Ranglisten erfolgreichsten deutschen Amateur*innen der Disziplinen Dressur und Springen wetteiferten in den Klassen S (Deutsche Amateur-Meisterschaften (DAM)) und M (Deutsches Amateur-Championat (DAC)) um die Titel und Medaillen. Zudem wurden die Finals der bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour Small und Large Tour ausgetragen.

Folgende Reiter-Pferd-Paarungen aus Berlin-Brandenburg hatten sich über die Ranglisten qualifiziert bzw. sind im Nachrückverfahren nominiert worden:

  • DAC Dressur: Dominik Samter mit Nashville
  • DAC Springen: Jan Zittlau mit Clarimos Boy (Nachrücker)
  • DAM Dressur: Janna Gebauer-Jochheim mit Baccara, Julia Rasche mit Grafenstern (Nachrückerin)
  • DAM Springen: Christin Lehrfeld mit Pleyada, Jana Mönnekes mit Quina, Rene Hackbarth mit Celouisia II

Als Teamchefin für den LPBB fungierte die Dressurreiterin Janna Gebauer-Jochheim, die sich für die DAM-Teilnahme mit der höchsten Punktzahl qualifiziert hatte und als Gesamtergebnis in Münster Rang 39 erzielte. Teamkollegin Julia Rasche, die mit Grafenstern im letzten Jahr Rang acht bei den DAC belegte, erreichte in diesem Jahr in der DAM-Konkurrenz auf S*-Niveau Rang 28. 43 Teilnehmerpaare stellten sich den DAM-Wertungsprüfungen Dressur.

Der Dressur-DAC-Debütant Dominik Samter mit Nashville beendete seine Teilnahme auf Rang 17 von 31 Starterpaaren.

Im Springen des DAC ging Jan Zittlau mit Clarimos Boy als Nachrücker im Qualifikationsranking für den LPBB an den Start und belegte in der Gesamtwertung Rang 20 von 32 Teilnehmern. Dazu gelang dem Paar eine Platzierung im M**-Finale an 14. Position mit nur einem Zeitfehler im Umlauf.    

Bei den DAM im Springreiten starteten die bereits sehr DAM-erfahrenen Reiterinnen Christin Lehrfeld und Jana Mönnekes, sowie der DAM-Neuling Rene Hackbarth, der mit seinem selbstgezogenen Pferd Celouisia II auf Rang 14 das beste LPBB-Ergebnis in dieser schweren Konkurrenz lieferte. Zuvor platzierte sich das Paar aus der Uckermark in der zweiten Wertungsprüfung mit nur einem Zeitfehler auf Platz 11 und im Finale mit einem Abwurf im Umlauf auf Platz 14.

Das Erfolgsduo mit dem Titelgewinn im Jahr 2023 und Rang sieben im letzten Jahr, Christin Lehrfeld und Pleyada, gewannen zunächst die erste Wertungsprüfung, patzten dann aber leider in der zweiten Wertungsprüfung der Kl.S*, so dass beide in diesem Jahr nur Rang 43 von 51 Starterpaaren erreichten. Jana Mönnekes, die fehlerfrei in der ersten Wertungsprüfung blieb, danach jedoch nicht mehr gestartet war, schloss ihre diesjährige Teilnahme mit Quina, nach Rang 26 für dieses Paar im letzten Jahr, diesmal leider auf Rang 50 ab.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden ebenfalls die Finals der bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour Small und Large ausgetragen, für die in den vergangenen Monaten mehrere Qualifikationsprüfungen, unter anderem in Berlin-Brandenburg bei der sechsten Auflage des Jugendspringturniers „Turnier der Vorbilder“ in Neustadt (Dosse), erfolgt waren. In Münster trat Frieda Louise Riedel mit Neo L für den LPBB im Finale der Large Tour an. Fehlerfrei absolvierten beide die Einlaufprüfung als Clear-Round-Springen der Kl.L und platzierten sich damit, zusammen mit 16 weiteren Startern, an erster Position. Im Finalspringen der Kl.M* mit Stechen erzielte Frieda Louise Riedel mit lediglich einem Abwurf im Umlauf einen hervorragenden und wertvollen Platz fünf!

Alle Ergebnisse der Turnierveranstaltung sind hier zu finden.

Der LPBB bedankt sich bei allen Teilnehmenden sowie dem unterstützenden Umfeld für die würdige Landesvertretung in Münster und gratuliert herzlich zu den erreichten Platzierungen!

Zurück