Bundeschampionat der Deutschen Fahrpferde vom 21. bis 24. August 2025 in Moritzburg
von LPBB
[fn-press/LPBB] In Moritzburg gingen die besten Nachwuchsfahrpferde und -ponys Deutschlands an den Start im Wettkampf um die Titel des Bundeschampions des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmblutes, sowie auch um den Titel des Deutschen Fahrponychampions in den Altersklassen der Vier- und Fünfjährigen und Sechs- und Siebenjährigen. Zum 24. Mal wurden auf dem traditionsreichen Gelände des Landgestüts Moritzburg die Fahrchampionate ausgetragen, seit einigen Jahren ist auch das Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes nicht mehr in Warendorf, sondern in Moritzburg beheimatet. Vor beeindruckender Kulisse mit Rekordbesucherzahlen boten die Prüfungen sowohl sportliche Spitzenleistungen als auch züchterische Highlights.
In der Klasse der sechs- und siebenjährigen Fahrpferde untermauerte die siebenjährige Stute DSP Fenne Lily (v. Don Martillo – French Kiss, Z.: Babett Bischoff) ihre Klasse. Gefahren von Lars Krüger (RFV Drebkau am Schlosspark Raakow) holte sie nach dem Weltmeistertitel 2025 am zweiten August-Wochenende in Ungarn nun auch erneut Gold in Moritzburg. In dieser Klasse stellte auch Alexander Gibson vom Reitverein Elisenau den siebenjährigen bayerischen Wallach DSP Hermann (v. Hochmeisterm – Fürst Grandios, Z.: Hermann Knörl) vor, der hier den Bronze-Rang belegte.
Im Championat der vier- und fünfjährigen Schweren Warmblüter triumphierte der frisch gekürte Vize-Weltmeister der Jungen Fahrpferde Tito de Saxe (v. Tito Hedegaard–Lombardino, Z.: Ursula Heinemann). Der Rappe steht im Besitz der Sächsischen Gestütsverwaltung und wurde von Lars Krüger vorgestellt.