Aktionswoche „Vielfalt Pferd“: Erfolgreiche Premiere mit über 50.000 Teilnehmenden
von LPBB
Die erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ hat vom 14. bis 21. September 2025 bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Über 700 Aktionen von Vereinen, Betrieben und Initiativen brachten Menschen und Pferde zusammen – von Mitmachangeboten über Tage der offenen Stalltür bis hin zu Informationsveranstaltungen. So konnten mehr als 50.000 Menschen erreicht werden, von denen viele erstmals direkten Kontakt zum Pferd hatten.
Die Resonanz zeigte sich nicht nur in zahlreichen Presseberichten und Beiträgen in Funk, Fernsehen und sozialen Medien, sondern vor allem in der Vielfalt der Aktionen selbst: Vom Kindergarten bis zum Seniorenheim, vom kleinen Hof bis zum Bundestützpunkt Reiten des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei in Warendorf – überall waren Begegnungen mit Pferden möglich. Die Aktionswoche hat gezeigt, dass „Vielfalt Pferd“ mehr als eine Vision ist: Sie wurde in zahlreichen Aktionen erlebbar.
Zur Vielfalt trugen auch einige Aktionen in Berlin und Brandenburg bei – ein guter Anfang, auf den sich in den kommenden Jahren weiter aufbauen lässt. Auch auf internationaler Ebene fand die Initiative Beachtung: Anfragen aus Österreich, der Schweiz und Luxemburg zeigen, dass die Idee über die Landesgrenzen hinaus bewegt.
„Den Grundstein haben wir in diesem Jahr gelegt“, betonte Katharina Roth, Erste Vorsitzende von Vielfalt Pferd e.V.. Sie verwies darauf, dass bereits zahlreiche Gastgeberinnen und Gastgeber signalisiert haben, 2026 wieder mitmachen zu wollen. Mit weiteren Mitwirkenden könne die Reichweite im kommenden Jahr deutlich gesteigert werden – auf bis zu 150.000 Menschen oder sogar mehr.
Die Premiere ist gelungen und mit diesem Rückenwind geht es weiter in die nächste Runde: Die zweite Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ wird vom 12. bis 20. September 2026 stattfinden. Für Mitgliedsvereine und -betriebe des LPBB ebenso wie für weitere engagierte Pferdemenschen in Berlin-Brandenburg bietet sich dann wieder die Chance, dort sichtbar zu werden und „Vielfalt Pferd“ mit eigenen Aktionen erlebbar zu machen.
→ www.vielfaltpferd.com


